Zähleranlagen
Ohne Zählerschrank geht es nicht, denn sie sind das Herzstück der Elektroinstallation eines Gebäudes. In einem Zählerschrank sind verschiedene Elemente angebracht, die z.B. den Stromverbrauch des Gebäudes messen.
Was sollte man beim Kauf beachten?
Vor dem Kauf eines Zählerschrankes sollten Sie folgende Dinge beachten:
Die Anwendungsregel VDE-AR-N 4100
Diese Anwendungsregel definiert die technischen Mindestanforderungen für Zählerschränke.
DIN VDE 0603 und DIN 43870
Diese Normen definieren den Ort der Anbringung und die Art des Zählerschrankes. Der anlagenseitige Anschlussraum (AAR) muss eine Höhe von 300mm haben. Das Zählerfeld (ZF) muss 450mm hoch sein. Die Höhe des netzseitigen Anschlussraums (NAR) beträgt 300mm. Generell sind nur Zählerschränke in einer Größe von 1100mm oder 1400mm zugelassen.
Sonstiges
Außerdem muss darauf geachtet werden, dass der Zählerschrank auf einer Mindesthöhe von 1100mm montiert wird. Auch die Entfernung zu Treppen ist durch diese Normen festgelegt.
Schutz vor verschiedenen Einflüssen
Zählerschränke dürfen nicht in feuchten oder nassen Räumen angebracht werden, wodurch z.B. das Badezimmer ausgeschlossen wird. Als Brandschutzmaßnahme darf der Zählerschrank ebenfalls nicht auf dem Dachboden oder auf Holz angebracht werden. Die idealen Temperaturen sind durch ein Regelwerk festgelegt.
Die verschiedenen Zähleranlagen bei EVOLT24
Zählerschrank komplett
Ein Komplettschrank ist bereits mit allen vorgeschriebenen Komponenten ausgestattet. Diese unterscheiden sich je nach Region und Netzbetreiber. Sie sind trotzdem den allgemeinen Normen angepasst.
Zählerschrank leer
Ein Leerschrank besteht nur aus dem Schrankgehäuse. Er lässt sich individuell gestalten und anpassen. Dabei müssen die Vorschriften des regionalen Netzbetreibers eingehalten werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel das System univers Z von Hager. Mit dem modularen System kann der passende Zählerschrank individuell ausstatten.
Feldverteiler
Ein Feldverteiler stellt eine Abzweigung vom eigentlichen Zählerschrank dar. Sie werden z.B. in Industriehallen eingesetzt.
Multimedia-Schrank
Ein Multimedia-Schrank kombiniert den herkömmlichen Zählerschrank mit der digitalen Welt. Es wird nicht nur ein Stromzähler installiert, sondern auch die Datenversorgung wird damit geregelt.
Zählerschrank Zubehör
In unserem Online Shop finden Sie auch verschiedenes Zubehör für Ihren Zählerschrank:
- Kabelbäume
- Ersatzteile
- verschiedene Einsätze
- … und mehr!
Wie bringt man einen Zählerschrank an?
Man kann aus mehreren Möglichkeiten wählen. Bei der Aufputz-Variante wird der Schrank auf die Wand montiert. Dies zieht kaum Arbeitsaufwand mit sich. Daher eignet es sich zum Beispiel gut in Keller- oder Installationsräumen, wo es nicht stören sollte, dass der Schrank hervorsteht. Die Unterputz-Variante zieht etwas mehr Aufwand mit sich, aber danach sitzt der Zählerschrank schön versteckt in der Wand. Diese Möglichkeit funktioniert nur, wenn die Wand breit genug ist. Sollte es keine geeignete Wand geben, kann man den Zählerschrank auch teilversenken.